Frühere Weitwanderungen

Ursprung der Idee und Vorbereitungen


Auf einer gemeinsamen Nacht- Ballonfahrt im Mai 2002 schwärmt Max von seiner soeben beendeten Wanderung von Bern nach Paris. Er möchte seine Firma den Nachfolgern übergeben und beginnt den neuen Lebensabschnitt mit dieser Wanderung ohne genau definiertes Enddatum. Mir gefällt dieser Übergang aus dem Berufsleben und in den Jahren bis zu meiner Pensionierung reift mein Wunsch etwas ähnliches zu unternehmen.

Da meine Frazösischsprachkenntnisse nur dürftig sind, entschliesse ich mich für eine Wanderung von Bern nach Wien. Ab Frühjahr 2008 bereite ich mich auf diese Wanderung vor. Mit den Ratschlägen von Max, meinen bisherigen Wandererfahrungen und einigen Tipps aus dem Internet beginne ich zu planen. Meine Ausrüstung wird angepasst und vervollständigt, eine passende Wanderstrecke wird grob festgelegt und die dazu nötigen Landkarten zusammengetragen. Auf etlichen Trainingswanderungen erprobe ich die Zweckmässigkeit meiner Utensilien. Auch das Waschen und Trocknen meiner Kleider wird geübt.

Ich will keine genaue Streckenplanung erstellen. Die Übernachtungsorte möchte ich jeden Tag der Situation angepasst wählen. Meiner Familie und einigen Kollegen erzähle ich von meinen Plänen und erhalte nur positives Echo.

Bern - Wien 2008

Mein letzter Arbeitstag ist am Freitag, 29. August 2008 und bereits am Samstag starte ich bei Sonnenschein auf dem Bundesplatz Bern in Richtung Wien. Extra zum Abschied ist meine bald 87-jährige Mutter angereist. Gemeinsam mit Verwandten und Freunden wird mein Abschied im Restaurant Gfeller gefeiert.

Weiterlesen: Bern - Wien 2008

   

Bern - Rom 2009

Mit den Erfahrungen aus der Bern - Wien Wanderung wage ich mich nun an das nächste Projekt. Bern - Rom soll mein nächstes Ziel sein.

Weiterlesen: Bern - Rom 2009

   

Bern - Paris 2010

Nach den Erfahrungen der ersten zwei Wanderungen traue ich mir zu nun auch den Weg nach Paris zu finden.
Landkarten für Frankreich sind problemlos, in guter Qualität und mit eingezeichneten Wanderwegen zu kaufen. Neben den Ratschlägen von Max benütze ich auch die Angaben aus der inzwischen vom Netz genommenen Internetseite von Rudolf Leuenberger. Ruedi ist leider am 1. Oktober 2014 verstorben.

Weiterlesen: Bern - Paris 2010

   

Bern - Vaduz 2010

Eine weitere Hauptstadt eines angrenzenden Landes ist Vaduz in Liechtenstein.
Auf diese Wanderung möchte meine Frau Hanni mitkommen.

Weiterlesen: Bern - Vaduz 2010

   

Bern - Berlin 2011

Bereits im Dezember 2010 bestelle ich die Landkarten zu meiner Wanderung nach Berlin. Da mein geplanter Weg durch 5 Bundesländer führt muss ich in 5 Landesvermessungsämtern die Blätter bestellen. Zwischen den Karten von Baden-Württemberg, Bayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg bestehen noch grosse Unterschiede in der Darstellung. Der Blattschnitt passt ebenfalls nicht, so muss ich noch einige Seiten aus der GPS-Karte ausdrucken.

Weiterlesen: Bern - Berlin 2011

   

Bern - Luxemburg - Brüssel - Amsterdam 2012

Alle Hauptstädte der angrenzenden Länder habe ich bisher erwandert. Nun kann ich auf dem Weg nach Amsterdam in weiteren drei Ländern die Hauptstädte besuchen.

Weiterlesen: Bern - Luxemburg - Brüssel - Amsterdam 2012

   

Bern - Bordeaux - Cap Ferret - Atlantikküste 2014

Am 18. August bin ich ab dem Bundesplatz zur Wanderung nach Bordeaux und weiter an die Atlantikküste aufgebrochen.

An dieser Route liegt keine Hauptstadt. Die Strecke westwärts bis an den Atlantik bietet mir aber eine Wanderung durch grösstenteils unbekannte Regionen und rundet die sternförmigen Wege ab dem Bundesplatz Bern ab.

Weiterlesen: Bern - Bordeaux - Cap Ferret - Atlantikküste 2014

   

Lobsigensee - Nordsee 2015

Das Wasser benötigt für die 1062 km bis zur Nordsee etwa 10 Tage. Meine Wanderroute den Bach- und Flussläufen entlang misst 1195 km. Für diese Strecke benötigte ich 48 Wandertage.

Während meiner Reise begleiteten mich am ersten Tag bis Büren an der Aare, dann von Wildegg bis Stilli und von Seltz im Elsass bis Speyer Wanderkameraden.

Weiterlesen: Lobsigensee - Nordsee 2015

   

Amsterdam - Berlin 2016

Mit dieser Strecke verbinde ich 2 Endpunkte von früheren Weitwanderungen. Mich überraschte in dieser ebenen Region die abwechslungsreiche Landschaft.

Weiterlesen: Amsterdam - Berlin 2016

   

Wien - Passau - Berlin 2017

Diese Strecke wandere ich in zwei Etappen. Dadurch kann ich zu Hause an einigen Familienfesten teilnehmen. Wien Passau - im Juni und Passau - Berlin ab Mitte August bis in die zweite Hälfte September.

Weiterlesen: Wien - Passau - Berlin 2017

   

Paris - Calais - Amsterdam 2018

Diese Wanderung verbindet wiederum 2 Endpunkte von früheren Weitwanderungen. Die geschichtsträchtigen Küsten von Frankreich und Belgien sowie die Dämme in den Niederlanden beeindruckten mich sehr.

Weiterlesen: Paris - Calais - Amsterdam 2018

   

Dresden - Ostseeküste 2019

Abseits des Massentourismus im Bereich von Neisse, Oder und der Ostseeküste benutzte ich die Gelegenheit, mit zahlreichen Einwohnern zu diskutieren.

Weiterlesen: Dresden - Ostseeküste 2019

   

Karten aller Wanderungen

Auf diesen Karten sind die bisherigen Wanderungen in der Übersicht und einzeln auf skalierbaren Ausschnitten eingezeichnet.



Bern - Wien 2008

Bern - Rom 2009

Bern - Paris 2010

Bern - Vaduz 2010

Bern - Berlin 2011

Bern - Amsterdam 2012

Bern - Bordeaux 2014

Lobsigensee - Nordsee 2015

Amsterdam - Berlin 2016

Wien - Passau - Berlin 2017

Paris - Calais - Amsterdam 2018

Dresden - Ostseeküste 2019